HSG Würm Mitte vs. HCD 18:45

Das Team tat sich schwer in die Partie zu finden. Zwar ging man 1:0 in Führung, musste aber jeweils bis zum 4:3 den Gastgeberinnen beim Tore werfen den Vortritt lassen. Dies lag weniger am Angriffsspiel der HCD Girls gegen den offensiven Deckungsverband der Gastgeberinnen als am mangelhaften Abwehrverhalten. Immer wieder durfte die RL der Young Wildcats mehr oder weniger ungehindert Richtung Zentrum marschieren und konnte sehr gute Akzente setzen. Die HSG schaffte es mit einfachen Mitteln die 5:1 Deckung der wA ca. 15 Minuten lang auszuspielen (Spielstand 8:8). Erst mit Einwechslung von Verena Oßwald bekam der Deckungsverband mehr Stabilität. Jedenfalls so viel, dass man sich über direkte Konter innerhalb von 8 Minuten mit ca. 10 Toren absetzen konnte (Spielstand 8:18). Das Spiel wurde weiter auf hohem Tempo gehalten, so dass es zur Pause 14:25 stand.  

In der Halbzeitbesprechung wurde verstärkt auf das 5:1 Abwehrverhalten hingewiesen und vereinbart dass man in der zweiten Hälfte mit einer 6:0 Abwehrvariante beginnt. Anna Leiber organisierte den Innenblock mit großem Einsatz nahezu perfekt und dies führte dazu dass es der HSG Würm Mitte nicht mehr gelang Angriffe erfolgreich anzuschließen. Nur noch 4 Tore durften diese in den zweiten 30 Minuten erzielen. Natürlich hat auch Antonia Thurner im Tor dazu beigetragen, die es jetzt allerdings viel leichter hatte als in der ersten Hälfte. Sie war jetzt extrem präsent und (fast) immer zur Stelle wenn die Vorderleute dann doch mal nicht ganz so konzentriert waren. In der Folge wurden viele Konter auf das Tor der HSG Torhüterin Steger gelaufen. Diese machte mit ihrem Talent mehr als einmal auf sich aufmerksam. Die ein oder andere Schützin verließ verzweifelt von deren tollen Paraden im 1:1 das Parkett. Wäre sie nicht gewesen, hätte das Ergebnis noch viel deutlicher ausfallen können.  

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass das klare Ergebnis die ein oder andere Schwäche die der HCD gezeigt hat überdeckt. An diesen muss gearbeitet werden, damit das Ziel der Qualifikation zur JBLH geschafft werden kann. 

Es spielten (Tore lt. Spielbericht):

Thurner (Tor), Graf (5), Schneider (6), Salvermoser (9), Oßwald (6), Kaltner (6), Leiber, Reips (3), Schiller (2), Epple (2), Spatzenegger (6) 

Trainer: Thomas Lukauer