
Südcup wir kommen
Am letzten Spieltag
sollte die Entscheidung fallen, ob Gilching oder Gröbenzell das Alpenvorland beim Südcup vertritt. Es war spannend. Einige Gröbis kamen direkt vom Stützpunkttraining zum Spiel. Groß war die Nervosität bei Spieler und Trainer. In der Anfangsphase verliert Gröbenzell sehr viele leichte Bälle beim Prellen und Passen vor der gegnerischen Abwehr. Prellen ist eigentlich gar nicht cool und auch nicht nötig. (Erläuterung: Um Prellen zu vermeiden muss man nur schneller oder früher anlaufen, oder den Ball im Lauf annehmen. Zwischen 9m und 6m muss gar nicht geprellt werden. Da reichen drei Schritt aus, meistens sogar zwei. Kein Spieler muss direkt am 6m werfen.)
Halbzeit 8:6 für Gröbenzell. Es bleibt knapp in Halbzeit zwei und Gilching schafft das 13:13. Jetzt zeigt das Team Charakter. Mit Einzelaktionen und Kampfgeist gelingt es den Gröbis sich wieder abzusetzten auf einen Endstand von 18:15. Nun werden im Alpenvorland die Torschützen gezählt. Gilching hat an diesem Tag das schönere Gesamtspiel gezeigt und konnte durch gutes Zusammenspiel 6 Torschützen in Szene setzen. Gröbenzell hatte leider nur drei Torschützen und damit gehen 6 Tore und auch die B Note für das Spiel an Gilching. Endstand 21:21.
Im zweiten Spiel gegen Schongau war die Anspannung raus und wir sahen ein tolles Spiel aller 11 Mädchen. Sieben konnten sich in die Torschützenliste eintragen und die Welt war wieder in Ordnung.
Gröbenzell hat in dieser Saison nach Ergebniszählung 9 von 10 Spielen gewonnen.
Als bestes Team im Alpenvorland fährt die wD am Samstag den 1. April nach Anzing zum Südcup. Das erste Halbfinale spielt Gröbenzell gegen Ismaning um 12 Uhr.
BB