
Favorit stellt sich der Aufgabe
20 Minuten Anlauf hat
der alte wD Jahrgang gebraucht und eine Halbzeitpause, um sich beim Stand von 9:10 aufzurappeln. Endstand sagenhafte 9:21 gegen Weilheim. Die Abwehr steht und Rosa hält.
Das zweite Spiel direkt im Anschluss (nach 40 Minuten in den Beinen) gewinnt Gröbenzell gegen Herrsching mit einer guten Einstellung und hoher Laufbereitschaft. Am Ende von so einem Spieltag haben die Mädchen 80 Minuten am Stück gespielt. Das ist mehr als eine Damenmannschaft. Wer sich nur so was ausdenkt.
Es spielten: Rosa Meyer im Tor, Michele Metz (10), Fabienne Bock, Alina Jennert (1),Seraphina Becker (2), Lea Kollmann (6),Lena Rößler (11), Juliane Martin (10), Antonia Scherpf, Emely Vogt, Celina Jais,
Spielbetrieb: Insgesamt ist es verwirrend, das die Mädchen im Jahrgang 2005/6 jedes Wochenende im März einen Turniertag haben, während im Januar und Februar lange Weile angesagt war. Ungünstig ist es, weil die Quali für den Jahrgang 2004/5 in 6 Wochen stattfindet und die Jugendteams neu zusammengestellt werden müssen. Nun gibt es also eine alte wD, die nur noch zusammen spielt und eine neue wD die zusammen trainiert.
Und die alte wD hat nächste Woche die Entscheidung zu Hause um den Alpenvorlandmeister. Wenn wir gegen Gilching gewinnen (Achtung die Spielzeit ist einmalig nur 17,5 Minuten- und das zu erklären ist wieder so eine Regelung) dann spielen wir am 1. April gegen die Meister der anderen Bezirke. Das wäre ein toller Saisonerfolg, wenngleich wir heute schon die Quali am 29/30 April im Auge haben müssen. Nach der Saison ist vor der Saison. Keine Zeit nachzulassen.
PS: Für das schöne Foto haben wir die Hallendeko von Weilheim genutzt. BB