
08.01.: Souveränes Ergebnis zum Start nach der Winterpause
TSV Forst United vs HCD U19 16:27 (6:13)
Am Sonntag durften wir bei winterlichen Verhältnissen beim Forst United zu unserem ersten Spiel nach Jahresbeginn antreten. Der Gegner war im Alpbachtal zu einem mehrtätigen Trainingslager, die Gröbis dagegen absolvierten vor Silvester eine Fitnesseinheit und nach Neujahr ein lockeres Jahresauftakttraining, um sich wieder an den Ball zu gewöhnen und etwas Kondition aufzubauen.
Eine Sache des Kopfes sind derartige Spiele gab das Trainerteam Graf/Lukauer aus. Die einfachen Dinge müssen umgesetzt werden und die Abwehr muss liefern, um sich darüber die notwendige Sicherheit zu holen.
Mehr als Optimal war der Start dann. Beim 0:6 nahmen die Gastgeber die Auszeit. Diese verfehlte offenbar aber ihre Wirkung denn wir mussten erst nach dem 0:8 den ersten Gegentreffer hin nehmen. Die U19 stellte quasi ein fast nicht überwindbares Abwehrbollwerk auf. Dort hatten die gut aufgelegten Epple, Osswald, Obermeier und Breuning alles im Griff. Den Rest erledigte die wenig geforderte Weinzierl im Tor. Auch gegen 7 Feldspieler stand die Defensive und man konnte sogar durch direkte Treffer aus der eigenen Abwehr heraus ins gegnerische Tor punkten. Schneider nahm mehrmals ihr Herz in die Hand und tanke sich selbstbewusst durch. Die Außen Graf, Stowasser und Przemeck, Meyer, Salvermoser waren über schnelle Gegenstößen immer gefährlich, so dass die Trainer begannen durch zu wechseln und allen Spielerinnen Spielanteile zu gewähren. Jetzt konnte Kaltner ihre Chance nutzen und netzte ein. Die Trainingspause merkte man dennoch. Erwartungsgemäß hatten alle mehr oder weniger konditionell zu kämpfen. So war der ein oder andere Fehlpass, schlechte Entscheidungen im Angriff und ein paar Fehlwürfe die Folge. Aufgrund disziplinierter Abwehrarbeit viel das aber nicht ins Gewicht.
Hälfte zwei war quasi ein Spiegelbild der ersten 30 Minuten. Grundsätzlich hatte die U19 den Gegner im Griff. Wären beim Stand von 10:20 nicht 4 Gegentreffer in Folge gewesen, würde es auch weniger zu bemängeln geben. Insbesondere die linke Angriffsseite der Eber machte Druck und zeigte unserem Team, dass sie es besser können. Thurner - in Hz. 2 im Tor - setzte dann ein Zeichen und verhinderte den fünften Treffer in Folge. Dies gab den Vorderleuten etwas Sicherheit zurück und diese besannen sich wieder auf konsequente Deckungsarbeit. Mittlerweile wurde in einer 5:1 Variante versucht den Angriff der Gastgeber zu stören. Daraus resultierten mehr 1:1 Aktionen, die aber zum großen Teil gut beherrschbar waren. Die 5:1 trieb Forst United vermehrt ins Zeitspiel und die gut leitenden Schiedsrichterinnen pfiffen dieses konsequent bis zum Abpfiff beim Stand von 16:27.
Insgesamt muss
der Fokus in den kommenden Trainings auf das Angriffsspiel gelegt werden. Die
letzte Konsequenz war einfach nicht da. Bei fast 60 Angriffen 27 Tore zu
erzielen ist einfach zu wenig. Wir müssen lernen mit viel mehr Geduld, druckvoll
und aus der Bewegung heraus, gezielt weiter zu spielen bis sich glasklare
Situationen ergeben. Damit ist das Runde zwar immer noch nicht im Eckigen, aber
die Chance dafür steigt exponentiell.
Hierzu bietet sich die nächste Gelegenheit in 2 Wochen beim Heimspiel gegen den starken 2.-Liga- / Bayernliga-Nachwuchs vom TSV Haunstetten, der sich im bisherigen Saisonverlauf ganz sicher unter Wert verkauft hat und den wir keinesfalls unterschätzen dürfen.
Es spielten:
Weinzierl, Thurner (Tor), Graf, Schneider (5), Breuning, Obermeier (6), Salvermoser, Oßwald (8), Kaltner (2), Meyer, Przemeck, Stowasser (1), Epple (5)
LUK