Nur zweite Halbzeit stellt zufrieden

Im wahrsten Sinne des Wortes "Eiskalt erwischt" wurden die HCD-Mädels im Top-Spiel Erster gegen Zweiter in Stadeln. Bei gefühlten 12 Grad Hallentemperatur kam man dennoch schnell auf Touren und erwischte einen guten Start in die Partie. Je zwei schnelle Tore durch Marie Graf und Verena Obermeier sowie einen schönen Heber durch Sonja Spatzenegger blieb es bis zum 5:5 ein enges Spiel. Doch mit zunehmender Spieldauer schlichen sich Fehler ein, die Stadeln bezeichnenderweise eiskalt ausnutzte. Beim 12:6 war schon fast eine Vorentscheidung gefallen und die Trainer Graf/Lukauer versuchten mit einer Auszeit gegenzusteuern, aber es half nichts. Immer wieder blieben gute Wurfgelegenheiten im groß gewachsenen Innenblock des MTV Stadeln hängen und die daraus resultierenden Konter wurden treffsicher verwandelt. Beim 17:7 sah man sich erstmals mit einem 10-Tore Rückstand konfrontiert der sich bis zum Halbzeitstand mit 21:10 leider noch vergrößerte. Die Marschroute für die zweite Halbzeit war somit klar. Eine Frage der Ehre ! Man wollte noch einmal dagegenhalten und zumindest die zweite Halbzeit für sich entscheiden.

Verena Osswald fand nun auch als Torschützin ins Spiel und wurde dabei tatkräftig von Jana Epple und Verena Obermeier unterstützt. Doch der Rückstand konnte aufgrund teils schwacher Abwehrarbeit sowie etwas Pech im Abschluß nicht entscheidend verkürzt werden. So ging es über 27:17, 30:20 sowie 36:26 im gleichen Abstand dem Spielende zu. Die Torhüter Paulina Weinzierl sowie Antonia Thurner zeigten durch schöne Paraden nochmals ihre Klasse und auch Alina Schneider trug sich mit zwei blitzsauberen Toren in die Torschützenliste ein.

Am Ende steht dennoch ein verdienter Sieg des MTV Stadeln mit 37:28 auf der Anzeigetafel dem man vss. bereits zur bayerischen Meisterschaft gratulieren kann.

Als kleiner Trost bleibt zumindest die zweite Halbzeit mit 18:16 gewonnen zu haben. Auch die beiden eingesetzten B-Jugendlichen Lisa Salvermoser und Lena Kaltner konnten dabei absolut überzeugen und erzielten  insgesamt 5 Tore.

Aufstellung: Paulina Weinzierl und Antonia Thurner im Tor, Marie Graf (2), Alina Schneider (2), Charlotte Breuning, Lisa Salvermoser (2), Verena Osswald (3), Lena Kaltner (3/1), Mariza Stowasser (2), Jana Epple (5/3), Sonja Spatzenegger (2) und Verena Obermeier (7)