
Starker Auftritt zu Hause
HCD U19 vs. Forst United 32:21
Die U19 Mädels – unterstützt durch Lena Kaltner und Hannah Schiller aus der U17 – starteten präsent in die Partie. Aus einer konzentrierten und hellwachen Abwehr konnte man durch schnelle Konter sofort zum 3:0 durchziehen. Vermutlich war Forst beeindruckt und verunsichert, denn der HCD zeigt bis zum Zwischenstand von 8:2 kaum Schwächen. Die Gäste nahmen eine Auszeit und stellten ihr kampfstarkes Team neu ein. Das wirkte erst mal. Unkonzentriertheiten des HCD mit der ein oder anderen nicht erfolgten Absprache in der HCD Abwehr ermöglichen den Gästen bis auf 10:7 aufzuschließen. Auszeit des Heimteams. Dann machte der HCD dort weiter wo er beim 8:2 aufgehört hatte. Konzentrierte Arbeit in der Defensive. Halbzeitstand 18:10.
Dem HCD merkte man in der Pause eine gelöste Stimmung an. Für die Trainer gar nicht so einfach das Team zu erden. Gab es doch einige Punkte mit denen man gar nicht glücklich war –zumindest von Trainerseite.Diese Angesprochen und weiter starkes Abwehrverhalten gefordert marschierte der HCD zurück auf das Parkett. Dort zog man den Gästen gleich den Zahn, nicht dass diese in die Verlegenheit kommen noch einmal das Torverhältnis zu Ihren Gunsten zu beeinflussen. Beim 27:14 war dann der größte Abstand herausgespielt und es wurde munter durchgewechselt. Kaltner und Schiller agierten etwas unglücklich, da sie entweder nach erfolgtem Freilaufen die Torchance vergaben oder nach erfolgreichem Zweikampf der Torpfosten im Weg stand. Die Mädels hielten das Torverhältnis die letzten 15 Spielminuten konstant, so dass letztlich beim 32:21 abgepfiffen wurde.
Den Gästen muss man ein großes Kompliment aussprechen, denn aufgeben gibt es bei den Ebern nicht. Zudem präsentierte sich die Gästetorhüterin sehr stark, hielt sie ihr Team doch mit zahlreichen Paraden immer wieder im Spiel. Der junge HCD darf sich erst mal selbst an die Nase fassen. So viele vergebene Torchancen darf man sich nicht oft erlauben, insbesondere im nächsten Spiel (auswärts) gegen Haunstetten. Allerdings brauchen sich die Mädels mit der gezeigten Abwehrleistung vor keinem zu verstecken.
Es spielten: Weinzierl & Thurner (Tor), Graf (5), Schneider (4), Burggraf, Breuning, Obermeier (6), Osswald (3), Kaltner, Stohwasser (2/1), Schiller, Epple (11/9), Spatzenegger (1)