TSV Simbach vs HCD 31:34

Über den Gastgeber aus Simbach war so gut wie nichts bekannt, außer dass die Niederbayern mit Jana Zasypko einen Neuzugang bekommen haben und in der Vorwoche bei ihrem Auftakt in Regensburg arg unter die Räder gekommen sind. Dies relativierte sich aber sehr schnell, da die Umstände der simbacher Auftaktniederlage unter den Trainern ausgetauscht wurden.

Die U19 startete ebenso mit einem schweren Gegner aus Haunstetten und war in Simbach gefordert 2 Punkte mit zu nehmen. Erst mal Konzentration auf die eigenen individuellen Stärken und wenn nötig in Abhängigkeit des Auftritts der Gastgeber reagieren.

Leider mussten wir auch im zweiten Saisonspiel immer noch auf einige Spielerinnen verletzungsbedingt verzichten. Zurück im Vollbesitz ihrer Kräfte war wieder Verena Obermeier, was dem Kader etwas Luft verschaffte. Die etatmäßige RL Müller konnte krankheitsbedingt nicht auflaufen. Marie Graf aus der wB übernahm ihren Platz und spielte, von ihren Nebenleuten immer wieder gut in Szene gesetzt, sehr formidabel und extrem effektiv.

Die U19 startete verhalten und beide Teams präsentierten sich gleichwertig. Über die Abwehr konnte man Simbachs Rückraum den Zahn ziehen. Dabei kamen aber deren Außen und insbesondere der Neuzugang Zasypko regelmäßig zu Torchancen und Toren. Weller und Weinzierl im Tor verhinderten dabei die ein oder andere gute Gelegenheit und puschten damit ihre Vorderleute zusätzlich für ihre gute Abwehrleistung. Gegen Ende der ersten Halbzeit, in einer Phase der simbacher Unkonzentriertheit haben wir uns mit schnellen Kontern einen 3 Tore Vorsprung erarbeitet, den die Gastgeber zur Pause um ein Tor verkürzen konnten.

Für die 2te Hälfte haben wir uns vorgenommen die Situation auf den Flügeln besser zu verteidigen. Das gelang nicht immer, aber immer besser mit zunehmender Spieldauer und war letztlich dafür entscheidend dass wir uns bis 10 Minuten vor Ende mit 6 Toren zum 27:33 absetzen konnten. Die Mädels behielten die Ruhe, Übersicht und Geduld und verfielen in den letzten Angriffen nicht in Hektik, obwohl diese nicht mehr mit erfolgreichem Torabschluss unsererseits beendet wurden.

Insgesamt eine tolle Teamleistung in der Abwehr mit dem extra Schritt für den Nebenmann und gutem Stellungsspiel in den Zweikämpfen sowie immer wieder sehenswertem Kleingruppenspiel im Angriff.

Da sich Gallecker im Spiel wieder schwer an der Rippe verletzte und vorbehaltlich der ausstehenden Diagnose vermutlich länger ausfällt, Rieger im Sprunggelenk umknickte und nicht mehr eingesetzt werden konnte und Harreman den angeschlagenen Finger trotz Tape einmal mehr lädierte macht es den Trainern nicht leichter die Mädels auf das Spiel gegen das Team aus Stadeln (u.a. mit Nationalspielerin Saskia Probst aus Regensburg verstärkt) vorzubereiten. Diese haben in der vergangenen Saison unsere U17 sowohl im Hin- als auch Rückspiel klar dominiert und da wir auf die Unterstützung der wB (zeitgleich in Regensburg) verzichten müssen, kommt Stadeln als glasklarer Favourit in die Wildmooshalle. Auch wenn mein Trainerkollege das ganz anders sieht.

Es spielten: Weinzierl und Weller (Tor), Gallecker (1), Burggraf (2), Rieger (1), Oetjen (3), Graf (11), Nittel (7), Obermeier (7), Kolb (1), Harreman (1)