
06.04.: A-Jugend beim Internationalen Biberacher Ostertunier!!
Um die Bayernligasaison 2014/15 gebührend ausklingen zu lassen, ..............
wollte die weibliche A-Jugend zum Saisonende gemeinsam ein Wochenende auf einem Turnier verbringen. Die Spielerinnen, die ab sofort bei den Senioren spielen dürfen, hatten somit ein letztes Mal Gelegenheit als Jugendspielerin aufzutreten. So trafen sich am Karfreitag 14 Spielerinnen und 3 Betreuer in Gröbenzell und fuhren gemeinsam nach Biberach. Dort richtete die Handball TG Biberach bereits zum siebzehnten Mal das Internationale Biberacher Osterturnier (IBOT) aus, an dem hochklassige C-, B- und A-Jugendmannschaften aus dem weiblichen und männlichem Bereich angemeldet waren. Viele der Teams spielten in der letzten Saison noch in der Jugendbundesliga - so wie z.B. Frisch Auf Göppingen, TSG Ketsch, DJK SF Budenheim , TUS Metzingen, TSV Ismaning. Das versprach tollen Jugendhandball.
Nach der Ankunft am Freitagabend in Biberach wurde erst mal das Klassenzimmer, das die nächsten 3 Tage zur Übernachtung diente, bezogen. Nach einer kleinen Brotzeit gings um 20.30 Uhr gemeinsam zu Fuß zur Eröffnungsfeier des Turniers, an dem sich in diesem Jahr insgesamt 104 Mannschaften aus Deutschland, Österreich, Italien, Niederlande und Montenegro angemeldet hatten. Da war die größte der 4 Sporthallen des Turniers vollbesetzt und nach einer kurzen Begrüßung durch die Organisatoren und mehreren Tanzvorführungen, wurden die Spieler, Spielerinnen und Betreuer zur Nachtruhe entlassen, da am Samstagfrüh schon die ersten Spiele um 7.30 Uhr angepfiffen werden sollten.
Die Gröbis bestritten ihr erstes Vorrundenspiel um 14:26 Uhr gegen die ihnen noch aus der letzten Saison gut bekannte Mannschaft von Würm-Mitte. Ein erster Test für die anstehende Qualirunde, in der neben Schleißheim auch wieder gegen Würm-Mitte gespielt werden muss. Der mitgereiste „Ersatz-Coach" Kees Harreman, stellte die Mädels gut ein und aus einer ungewohnten, aber sehr sicher agierenden 6:0-Abwehr spielte das Team während der 30 minütigen Spielzeit zwischendurch sogar einen 4-Tore Vorsprung heraus. So konnten sie das Spiel am Ende zwar nur knapp mit 16:15 für sich entscheiden, ließen sich aber nicht eine Sekunde den Sieg nehmen. Zwischenzeitlich gab es in beiden Hallen, in denen die Spiele der Gröbis stattfanden, aufgrund einer schweren Verletzung eines Spielers sowie dem Schließen eines Wasserlecks im Hallendach Verzögerungen um fast 1 Stunde. So fand das zweite Vorrundenspiel gegen die JSG Hegau erst um 19.00 Uhr und das dritte gegen die DJK SF Budenheim sogar erst gegen 21.00 Uhr statt. Das Spiel gegen die JSG Hegau, die in diesem Jahr den ersten Platz der Abschlusstabelle der Südbadenliga belegten, war eigentlich schon nach 3 Minuten entschieden, da die Schiedsrichter nach einer Abwehrhandlung von Kathi G., ungerechterweise die rote Karte zogen und sie nicht weiterspielen durfte. Der Rest der Mannschaft bemühte sich ihren Ausfall zu kompensieren, aber die überragende gegnerische Torhüterin entschärfte immer wieder die klaren Chancen der Gröbis, die sich zum Schluss mit 15:12 geschlagen geben mussten. Die rote Karte konnte - musste man aber nicht - geben. Vor allem im Hinblick auf die Abwehrarbeit von Hegau gegenüber Glori, die in dem gleichen Maße über die gesamte Spielzeit gefault wurde. Der nächste Gegner hieß DJK SF Budenheim, die in der letzten Saison in der Jugendbundesliga spielten. Nach der Leistung gegen Hegau musste sich das Team aber nicht verstecken – im Gegenteil. Allerdings verfügt Budenheim über eine Ausnahmespielerin, die sogar noch B-Jugendliche ist und die zudem Torschützenkönigin des diesjährigen IBOTs wurde. Auch die Gröbis bekamen die körperlich überlegene Spielerin nicht in den Griff und so konnte sie sich immer wieder durch die Abwehr durchtanken und die Partie endete 19:13 für Budenheim. So schlossen die Gröbis als zweitbester Dritter Ihre Vorrunde ab und konnten - zwar später als gedacht - aber verdient, zum Duschen und dann noch weiter zur ersten der beiden Playersnight gehen.
Nach dem Frühstück in der Mensa hieß am Ostersonntag der erste Viertelfinalgegner die Mädels des TSG Ketsch - amtierender deutscher Meister der Jugendbundesliga! Nachdem sich anscheinend auch die Schiedsrichter von dem Meistertitel blenden ließen, hatten die Gröbis kaum eine Chance auf gerechte Entscheidungen und standen den Großteil des Spiels in Unterzahl auf dem Feld. Ketsch war zudem körperlich und spielerisch überlegen und entschied das Spiel deutlich mit 21:12 für sich. (Kleine Randnotiz: das Endspiel des IBOTs 2015 bestritten der DJK SF Budenheim gegen den TSG Ketsch……..)
Um 16.00 Uhr stand ein weiterer hochkarätiger Viertelfinalgegner, die Mannschaft vom SF Schwaikheim, der diesjährige Württembergische Vizemeister, auf dem Programm der Gröbis. Mittlerweile spürten alle Spielerinnen die jeweilige Spielzeit von 30 Minuten in den Knochen und gerade in der Abwehr wurde zu langsam agiert, so dass sich die Siebenmeter-Entscheidungen gegen die Gröbis häuften. Trotzdem gab das Team nie auf und versuchte weiterhin den Ball schnell vor- und sich Torchancen beim Gegner zu erspielen. Aber leider reichte es nicht und sie verloren mit 11:9. Somit stand fest, dass sie am Ostermontag um Platz 7 gegen den TuS Metzingen spielen sollten. Um ihre gute Leistung zu feiern, ging es am Abend auf die zweite Playersnight. Nachdem am Montag die Wecker früh klingelten, nach dem Frühstück das Klassenzimmer aufgeräumt war und alle Spielerinnen pünktlich wieder in der Halle saßen, mussten sie kurz vor Spielbeginn erfahren, dass das Team von Metzingen am Abend vorher, aufgrund von zu vielen Verletzten, schon abgereist war. Somit konnten sie sich (kampflos) über einen tollen 7ten Platz bei einem wirklich hochklassig besetzten Turnier freuen! Die Mannschaft hat gezeigt, was in ihr steckt und trotz der Rückstände in den Spielen nie aufgegeben. In dieser Konstellation werden sie noch viele Erfolge feiern.
Das Team der A-Jugend möchte sich ganz besonders bei Leonie
Baier dafür bedanken, dass sie die komplette Zeit – angefangen beim
Übernachten, während der Handballspiele mit auf der Bank und natürlich auch
beim Feiern – mit Ihnen verbracht hat. Außerdem bei dem Papa von Leonieke für´s
Coachen. Ein extra Bussi geht an Leonieke, die das Wochenende von A-Z für die
komplette Mannschaft organisiert hat. Auch einen Dank an die Eltern, die am
Freitag die Mädels nach Biberach gebracht und an die anderen, die die Mädels am
Montag wieder abgeholt haben.
Und nun heißt es leider: By-by Lea, Estelle, Kathi (Leubner), Laura, Anna und Irina. Viel Erfolg für Eure handballerische, private und auch berufliche Zukunft. Wir sehen uns in Gröbenzell!
Als Spielerinnen waren dabei: Lea Scheutz, Fanni Weller (beide im Tor), Estelle Hasicevic, Chiara Rito, Ramona Nittel, Kathi Leubner, Mareike Hack, Kathi Gallacker, Verena Osswald, Gloria Müller, Laura Rocher, Sophia Rieger, Paulina Lidy und Leonieke Harreman