Auch bei dem letzten Spieltag der Saison 14/15

beim TSV Herrsching bestätigten die Gröbenzeller die aufsteigende Tendenz mit zwei weiteren Siegen gegen die SG Kempten-Kottern (24:25) und die HSG Isar-Loisach (19:14). Durch diese Leistung konnte die Mannschaft die Spielrunde mit einem sehr guten zweiten Platz beenden.

Das erste Spiel gegen die SG Kempten-Kottern begannen beide Mannschaften sehr engagiert. Allerdings konnte Gröbenzell das schnelle Angriffsspiel der Allgäuer nicht unterbinden und fing sich einige leichtsinnige Tore ein. Im Angriff lief es etwas besser. Chancen wurden herausgespielt und freie Mitspieler schön in Szene gesetzt. Das man sich nicht absetzen konnte, lag einzig an der Trefferquote der Gröbenzellerinnen. Es wurde zu hastig und unkonzentriert abgeschlossen. Doch am Ende zahlte sich die Anzahl der Schützinnen aus. Von 14 Spielerinnen konnten sich acht in die Torschützenliste eintragen. In Addition mit dem Spielergebnis, hier war man noch ein Tor zurück (18:17), konnte die Partie 24:25 gewonnen werden.

Die letzte Partie der Saison wurde gegen die HSG Isar-Loisach ausgetragen. Nun wollten die Mädels ihr Können noch einmal unter Beweis stellen und so der scheidenden Trainerin Johanna Leubner ein schönes Abschiedsgeschenk zu bereiten. Voller Elan begannen auch hier die HCDlerinnen, vorallem in der Abwehr war kaum ein Durchkommen für den Gegner. Auch die Spielerinnen aus Isar-Loisach spielten eine schwer zu knackende Abwehr und so ging man mit einem Remis von lediglich jeweils vier Toren in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte konnte man sich nun besser auf die Abwehr des Gegners einstellen und die Gröbenzellerinnen konnten sich mit 10:5 absetzen. Auch in diesem Spiel konnte man acht Torschützinnen verzeichnen. Am Ende gewann man die Partie 11:8 bzw. mit addierten Werferinnen 19:14.

Dieser Spieltag bildet ein gelungenes Saisonende, denn unter anderam warfen von 14 Spielerinnen zehn mindestens ein Tor. Man bemerkte außerdem die Fortschritte jeder Spielerin, welche sich durch gute Pässe, schöne Tore oder sehenswerte Paraden im Tor auszeichneten. Ein herzliches Dankeschön geht natürlich auch an alle engagierten Eltern, ohne deren Hilfe mit Sicherheit keine so reibungslose Saison möglich gewesen wäre.

Es spielten: Laura S., Bettina, Sabrina, Juliane, Laura R., Lena, Melanie, Lara, Annika, Hannah, Luisa, Enna, Caro und Anna