Trotz guter Phasen muss sich der HCD leistungsgerecht geschlagen geben.

Der HC Erlangen war zu Gast in der Wildmooshalle. Die Franken haben den Sommer über an der Qualifikation zur weiblichen Jugend Handball Bundesliga teilgenommen und die Vorqualifikation souverän gewonnen. Für die Gäste war dann in der Hauptqualifikation nach guter Leistung aber Schluss. Dafür erteilen sie uns gleich eine Lektion. 

Wir haben ein Spiel gesehen, das letztlich einen absolut verdienten Sieger hatte. Bis zum 3:3 konnte man alles offen halten. Dann kam eine erste Schwächephase unsererseits im Angriff. Der HCD spielte zwar ganz ordentlich, hat es aber  verpasst die Tore zu machen. Zu Beginn dieser Phase verletzte sich Gloria Müller am Sprunggelenk und wird voraussichtlich die nächsten 4-6 Wochen nicht mehr spielen können. Sie wurde von Verena Osswald aus der weiblichen B-Jugend gut vertreten. Der Erlanger Express nutzte den kleinen Bruch in unserem Spiel abgeklärt und zog Tor um Tor davon. Schnell stand es 3:9 gegen uns.  Insbesondere wurden die Außenspielerinnen der Franken immer wieder gut in Szene gesetzt. Über das gesamte Spiel hinweg konnten die gegnerischen Außen 16 Tore erzielen. Daran muss dringend gearbeitet werden. 

Die Mädels wollten sich nicht so einfach abfertigen lassen und verkürzten beim Stand von 5:11 mit einer 3er Serie den Spielstand. Leider verhinderte dann ein schmerzhafter Zusammenprall mit dem Knie einen weiteren Einsatz von Ramona Nittel für die restlichen 40 Minuten. Nun musste der rechte Rückraum ersetzt werden und Katharina Gallecker war die einzig verbliebene A-Jugendliche im Rückraum. Der HCD erholte sich nicht so schnell vom Schrecken und man trennte sich zur Halbzeit 11:20. 

In Halbzeit zwei wurde vermehrt mit zwei Kreisspielerinnen agiert um somit besseren Zugriff auf die sehr gut gestaffelte 5:1 Abwehr der Gäste  zu bekommen. Die Gästeabwehr löste sich in eine 6:0 Formation auf. Es ergaben sich durchaus große Räume in der Abwehrmitte, die spielerischen Mittel diese zu nutzen waren aber an diesem Tag nicht mehr vorhanden. Die Franken haben sich das Heft nicht mehr aus der Hand nehmen lassen und so pfiffen die Unparteiischen beim Stand von 23:34  das Spiel ab. 

Das Spiel leistungsgerecht in die Bayernliga einzuordnen ist sehr schwer. Wir hatten immer wieder ganz ordentliche Phasen, richtig Zugriff auf das Spiel haben wir aber über 60 Minuten hinweg eigentlich nie gehabt. Unklarheiten bestimmten über weite Strecken das Angriffsspiel der Mannschaft, die sich gegen die sehr gut gestaffelte Abwehr der Gäste niemals entscheidend mit 3er oder 4er (Tor-)Serien durchsetzen konnte. Mit etwas Abstand betrachtet fand das Spiel gegen die Franken zum richtigen Zeitpunkt statt. Nun gibt es keine Überraschungen mehr. Jeder weiß jetzt was in der Bayernliga zukünftig auf ihn zu kommt. Daher darf man das Spiel auch nicht vergessen, sondern muss möglichst viel daraus lernen, um es das nächste Mal besser zu machen. 

Am Samstag den 4. Oktober wird die Mannschaft aus Schwabmünchen um 17.30 Uhr im Wildmoos zu Gast sein. Das Team von der Wertach hat sich beim GTÜ Cup in Herrenberg für die Saison eingespielt und dort mit einer soliden Leistung überzeugt. Wir wollen natürlich die ersten zwei Punkte auf unserer Seite verbuchen und hoffen dabei wieder auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen.