
Talentiade der SZ (SZ, 10.6.2013)
Unsere Bezirksmeister der D-Jugend 2013 haben sich bei der Talentiade der Süddeutschen Zeitung als junge Sporttalente beworben , und sind wurden jüngst in der zeitung präsentiert.
Tolle Sache, hier geht`s zum
Artikel:
"Handball-D-Jugend HCD Gröbenzell"
"30 Tore pro Spiel waren keine Seltenheit: Die jungen Handballerinnen
vom HCD Gröbenzell sorgten für Furore und in vielen Spielen für einen
wahren Torrausch. „Ergebnisse wie 30:5 hatten wir oft", erinnert sich
Trainerin Sibylle Leindl. Die D-JugendMädchen(FOTO: OH) wurden
Bezirksligameister in der Region Alpenvorland. Im Bezirksligafinale, dem
„Final Three", ließen sie dem TSV Ottobeuren und dem TSV Schongau keine
Chance.
Die elf- und zwölfjährigen Mädchen haben bereits viele Jahre
Handballerfahrungund beherrschen das manchmal tückische Spielgerät
außerordentlich gut. „Die Mädchen spielen seit dem Mini-Alter bei
uns",erzählt Leindl, die die Mannschaft zusammen mit Lutz Reichel
trainiert. Einige der jetzt so erfolgreichen Mädchen hatten schon mit
fünf Jahren begonnen, Handball zu spielen. „Wir beginnen da altersgemäß
zunächst sehr spielerisch", erläutert Leindl das Konzept. Müssen doch
die kleinen Mädchen erst einmal lernen, den Ball überhaupt sicher fangen
zu können. Im D-Jugendalter wird dann zweimal die Woche trainiert.
Eineinhalb Stunden üben die Mädchen zusammen beim HCD Gröbenzell, einem
Handballclub, der nur Mädchen- und Frauenteams hat. Leindl und ihre
Trainerkollegen legen großen Wert auf Teamgeist: „Wir haben eine breit
gefächerte Mannschaft. Alle haben ihre Aufgabe und spielen prima mit."
Natürlich sind auch im D-Jugendteam Handballerinnen dabei, die die
Mannschaft prägen. Da ist zuerst die Torhüterin Antonia Thurner, die
auch dafür verantwortlich gewesen ist, dass der HCD in der vergangenen
Saison wenig Tore zugelassen hat. Für Tore der eigenen Mannschaft und
für den Spielfluss sorgten Hanna Schiller und Lina Kaltner. Auch Laura
Macketanz und Anja Scheble stachen mit Toren und klugen Pässen hervor.
Zum Meisterteam gehörten auch Alisa Dianov, Marlene Lidy, Amelie
Mauderer, Britta Reichel, Charlotte Eberhat, Lena Mühlschlegel, Theresa
Andres, Natalie Schönfeld und Nicoletta Leindl. Sorge, dass die Mädchen
den Verein verlassen und woanders hinwechseln, hat Leindl nicht. „Die
wollen sich alle bei uns weiter entwickeln und bleiben dem Verein treu",
ist sie überzeugt. KWG"