
Zusammenfassung der Handball Days Lübeck 2018
zwar etwas verspätet aber nun da.
B-Gröbis auf
großer Fahrt in den Norden der Republik
Am Freitag den
29.06.2018 machten sich 16 Spielerinnen und drei Betreuer auf den Weg nach Lübeck,
um sich dort beim zweitgrößten Feld-Jugendhandball Turnier der Welt mit anderen
Teams aus der ganzen Welt zu messen.
Die Stimmung
auf dem Münchener Flughafen war, morgens um 07.30 Uhr, noch leicht gedämpft,
aber als der Pilot über die Lautsprecher die Mädels im Flugzeug speziell begrüßte
zog ein großes Lächeln in die Gesichter.
Trotz einiger Turbulenzen
in der Luft landeten wir pünktlich in Hamburg und machten uns umgehend auf dem
Weg zur S-Bahn. Als wir endlich die passenden Fahrscheine hatten, wurde die
S-Bahnfahrt durch Straßenmusikkünstler aufgeheitert - so verflog die Zeit wie
im Flug und wir konnten planmäßig am Hamburger Hauptbahnhof in die Regionalbahn
umsteigen.
In Lübeck
angekommen lachte uns die Sonne ins Gesicht und die Stimmung war, mit der
Aussicht auf ein baldiges Mittagessen, auf seinem Höhepunkt. Nach dem Mittagessen
besuchte das Team den CenterCourt mitten auf dem Rathausplatz und es konnten
die ersten Spiele beobachtet werden.Nachdem die
Anmeldeformalitäten erledigt waren konnte sich das Team auf den Weg zur Unterkunft
machen. In Lübeck hatte der Ausrichter 5 Schuttlebuslinien im Einsatz, so dass
sämtliche Orte in Lübeck auch ohne Auto erreicht werden konnten.
Die erste
Busfahrt nutzten die Gröbis um den Lübeckern zu zeigen wie man Stimmung macht,
so dass sogar an roten Ampeln oder Haltestellen die verdutzten Lübecker mit
ihren Handys den stimmungsvollen Partybus filmten. Nach einigen Irritationen
woher die Gröbis kommen, wurde kurzerhand auch noch die Bayern Fahne im Bus
gehisst.
Busfahrer,
Betreuer und andere Teilnehmer des Turniers die sich in den Partybus verirrt
hatten, waren froh als die Fahrt zu Ende war und die Gröbis ihr Quartier
beziehen konnten.
Viel Zeit
blieb allerdings nicht, da wir uns schnell auf den Weg zur großen Parade machen
mussten. Treffpunkt aller Mannschaften war das Wahrzeichen der Stadt Lübeck -
das Holstentor. Angeführt von der Polizei, einem DJ auf einem Anhänger und riesen
Musikboxen, startete der Tross auf die einstündige Tour quer durch die Stadt.
Direkt vor uns die Teams aus Lille (FRA) hinter uns die Siao-Gang Junior High
School (TAI).Die Parade
endete mitten auf dem heiligen Rasen des Fußballstadions vom VFL Lübeck. Dort
lauschten wir den Worten des Chefs der Turnierorganisation und dem
Oberbürgermeister der Stadt Lübeck der die Teilnehmer begrüßte.
Im Anschluss
ging es per Schuttlebus zum Bumishof Stadion - das war der zweite Turnierstandort
an dem 12 Felder auf die Teilnehmer warteten. Leider hatten wir das Pech weder
auf dem CenterCourt noch am Hauptstandort zu spielen.
Dennoch motiviert
bis in die Haarspitzen machten sich die Mädels für das erste Spiel bereit -
doch leider machte uns der fehlende Schiedsrichter einen Strich durch die
Rechnung.
Nach telefonischer Rücksprache mit der Turnierleitung wurde das 1.
Spiel auf den nächsten Tag verschoben.
Viel Zeit um
traurig sein blieb allerdings nicht, da
bereits 20 Minuten später das nächste Spiel gegen die Mannschaft vom
Bramsfleder SV startete. Nach anfänglicher Nervosität konnte man dann schnell
davonziehen und das erste Spiel mit 15:4 gewinnen.
Das zweite
Spiel des Tages sollte das Topspiel der Gruppe werden. Im Vorfeld hatten man
den Gegner bereits bei einem Spiel beobachten können und war gewarnt. Der AMTV
Hamburg, der spätere Turnier Dritte, überzeugte durch seine robuste Abwehr und
seinem schnellen Spiel nach vorne. Das Spiel startet auf Augenhöhe - beide
Mannschaften schenkten sich nichts und es blieb lange ausgeglichen. Zum Ende
des Spiels schlichen sich im Spiel der Gröbis kleinere Fehler ein und das nutzte
Hamburg gnadenlos aus und konnte das Spiel mit drei Toren unterschied zum 10:13
gewinnen. Zuschauer und die Trainer sahen ein B-Jugendspiel auf einem guten
schnellen Niveau mit dem besseren Ende für Hamburg.
Das letzte
Spiel des Tages (Anpfiff 21:40 Uhr) gegen die Mannschaft vom Rellinger TV 2
wurde routiniert von Anfang bis Ende gespielt und man gewann ungefährdet 15:0.Ziemlich
geschafft, aber recht zufrieden machten wir uns auf dem Weg zum
Haupturnier-Standort. Hier wurde sich noch ein wenig gestärkt bevor es zurück
zur Unterkunft ging.
Tag 2
Die
Spielerinnen wurden in der Früh (es war bereits 8.00 Uhr) von der strahlenden
Sonne geweckt. Die Stimmung war gut und wir machten uns auf dem Weg zum
Frühstück. Der Vormittag wurde noch beim Turnierdorf verbracht, bevor es dann
zum Spiel um 12.20 Uhr zum Bumihof Stadion ging.
Hier spielten
wir im ersten Spiel des Tages gegen den TV Lindewitt, dass wir mit 7:5 gewonnen
haben.Das zweite Spiel
des Tages gegen ATSV Stockelsdorf 2 endete mit 7:4 für den HCD.
Zum Abschluss
des Tages ging es jetzt nun gegen die Mannschaft aus Brandenburg. Das Spiel,
was am Freitag aufgrund von fehlenden Schiedsrichter ausfiel, wurde nachgeholt.
Auch hier hatten die Gröbis alles im Griff und man konnte das Spiel sicher mit
12:9 für sich entscheiden.
Mit diesem
Sieg hatte sich der HCD die Teilnahme im A-Pokal beim zweitgrößten
Feldhandballturnier der Welt gesichert! Respekt!
Auf dem Weg
zur Unterkunft nahm man nun, etwas müde aber hochzufrieden, das Abendessen ein,
bevor es zurück ging um sich auf das Abendprogramm vorzubereiten.
Zum
Abendprogram sei nur gesagt: auch hier hat sich der HCD als vorbildlicher Gast
präsenteiert.
Tag 3
Im Gegensatz zum
Vortag hieß es für das Team früh aufstehen und Sachen packen. Ohne Proteste und
ohne viel Zeit zu vertrödeln wurden die Sachen gepackt, die Räumlichkeiten
gereinigt und man war in Windeseile abfahrbereit.
Wir hatten nun
alle Zeit der Welt um gemütlich zu Frühstücken und uns auf das Achtelfinale
vorzubereiten.
Pünktlich und
bis in die Haarspitzen motiviert standen wir auf dem Feld bereit für das große
Spiel gegen den TSV Bargteheide (Schleswig-Holstein Oberliga). Sehr nervös startete
der HCD ins Spiel, hatte aber bis zwei Minuten vor Schluss alles im Griff. Was
dann passiert ist bleibt ein Rätsel. Überhastet wurde im Angriff gespielt und
in der Abwehr fand man keinen Zugriff mehr auf das Spiel. Endstand 9:10
So ist man
etwas unglücklich aber nicht unverdient aus dem Turnier ausgeschieden. Es
dauerte einige Zeit bis die Enttäuschung abgeschüttelt werden konnte, dann aber
konnte man stolz auf das Turnier zurückblicken und es bleibt festzuhalten das
der HCD mit nur zwei Niederlagen tolle Werbung für den Bayrischen Handball hoch
im Norden der Republik gemacht hat.
Selbst einige Zuschauer kannten den HCD
Gröbenzell aus der 2.Bundesliga und waren gespannt auf den Nachwuchs aus dem
Süden.
Nach einem
tollen Essen in der Lübecker Innenstadt, machte man sich auf dem Weg zum Lübecker
Bahnhof um mit der Regionalbahn wieder Richtung Hamburg zu fahren.
Auf dem
Hamburger Flughafen wurden dann noch zum Abschluss die Lachmuskeln aller
Teilnehmer stark beansprucht, bevor es dann mit einer kleinen Verspätung wieder
Richtung München ging.
Drei tolle
Tage mit der coolsten Mannschaft der Welt liegen hinter uns.
Vielen Dank eure drei
Trainer in Lübeck Jutta, Jana und Andi