Die Saison ist nur noch 9 Wochen lang

Ab dem 24. Januar spielt die wB 7 Spiele in Folge, jedes Wochenende. Fünf Spiele davon zu Hause. Es stehen noch 34,5 gemeinsame Trainingsstunden vor den 15 Spielerinnen. Bis zum 24. Januar muss das Trainingsdefizit aus der Weihnachtspause aufgeholt sein. Am 9/10. Januar sind zwei Wochenendeinheiten geplant. In der letzten Saison hat das Team nicht ein Spiel in der „geplanten" Startformation beginnen können. Irgendwas war immer. Julia Meier musste die gesamte Hinrunde pausieren. Hier erwarten wir uns in der Rückrunde eine deutliche Verstärkung auf der rechten Außenposition. Verletzungen, wie in der Hinrunde sind nicht kalkulierbar, aber private Absagen sollte es in der Rückrunde in einem Bayernligateam nicht geben. Elena Stadler und Charlotte Eberhardt sollten ab 7. Januar wieder voll trainierbar sein. Der stabile Aufwärtstrend von Mariza Stowasser und Sonja Spatzenegger kann hoffentlich aus dem alten Jahr ins neue transferiert werden. Mit Antonia Thurner und Katrin Friedrich freuen wir uns auf Spielerinnen, die souverän zuverlässig ihre Leistung in jedem Spiel abrufen können. Für die 2000er Jahrgänge heißt es im Training nun öfters alt gegen jung. Die 2000er sind in 9 Wochen die neue B Jugend und dann müssen diese Spielerinnen die Verantwortung tragen. Weiter integriert werden die 2001er Jahrgänge aus der wC. Die Hasen bereichern unser Training und unser Spiel. Hannah Schiller gehört zu den stärksten Spielerinnen in der wB2 und ist hier unverzichtbar. Lena Kaltner und Lisa Salvermoser können in der wB1 mithalten. Der dritte Platz der wB1 in der Hinrunde liegt im angestrebten Zielbereich, ist aber kein Grund zum Jubel. In vielen Spielen mussten die Trainer das Fazit ziehen: „ Im Training klappt das alles besser". Die Trainingsleistung auch im Spiel abrufen, hat für die Rückrunde oberste Priorität. Sehr gute Trainingsergebnisse können wir allen Spielerinnen ausnahmslos bestätigen. Es ist eine Freude, mit so einer disziplinierten, leistungsorientierten Gruppe. Für das Training gibt es jedoch keinen Orden. Den größten Lohn müssen sich die Spielerinnen in der Rückrunde selber erspielen. Wenn alle spielen, wie sie trainieren, dürfen sich die Zuschauer der wB1 und der wB2 auf erfolgreiche Spiele unserer Mädchen freuen. Herzliche Grüße auf diesem Weg an Melina Bregenzer in 04330 Augusta Maine.