
Die erste Halbzeit für Forst
Die zweite Halbzeit für Gröbenzell
Am Ende geht das Unentschieden mathematisch in Ordnung. Emotional war es ein trauriges Spiel. Dazu ein Schiedsrichterbericht: Die Schiedsrichter aus Allach haben von der ersten Minute die Vollbremse gezeigt und korrekt nach Paragraphen gehandelt. Ohne Fingerspitzengefühl. Pingelig in Reinkultur. Beim Stand von 4:4 ging 5 Minuten gar nichts. Ein Pfiff folgte dem Nächsten. Ball geführt, falsche Sperre, Ball geführt, falsche Sperre. Diese zwei technischen Fehler verfolgten die Schiri`s 50 Minuten lang. Sie witterten diese Fehler schon vor dem Entstehen. Besonders pikant, wenn der Schiri 100% hinter dem Ballführenden steht und Ball geführt erkennt. Bis jetzt grübeln wir, wer in der 24:50 Minute auf dem Kreis stand. Oder war es eine Scheinsperre die abgepfiffen wurde? Keine Ahnung. Im Zweifelsfall Ball geführt. Es war unser 7. Saisonspiel und gerade in diesem Spiel konnten die Gröbi`s offensichtlich nicht regelkonform prellen. Auch Nachfrage in der Halbzeit führte nur zur Belehrung. Ein Schiri zeigt die flache Hand bei der Ballführung ? der andere zeigt, ne, ne geschaufelt wurde. Aber fangen wir bei unseren Fehlern an, vor dem Spiel. Der Spielbogen lag 30 Minuten vor Spielbeginn von Gröbenzell nicht ausgefüllt vor. Das haben die Schiri`s nach Paragraphen korrekt bemängelt, ins Protokoll eingetragen und es gibt dafür eine Geldstrafe. (Erklärung gefällig: Nein, Das warum interessiert uns nicht). Alle Spielernamen müssen vollständig ausgefüllt sein, inkl. Vornamen, sonst könnte ja die Schwester von „irgendwemmmmm" (das ist ein seeeehr langer Name) eingesetzt werden. Jetzt erklär ich euch das Mal. Wirklich relevant ist der Vorname nur bei einem Zwillingsgeschwister, das im selben Team spielt, oder bei Geschwisterkindern, die im gleichen Jahr geboren wurden. Die Wahrscheinlichkeit ist kleiner als 0,1%. Dafür einem Trainer zu drohen, der Bericht muss noch Mal geschrieben werden ist nach Paragraphen richtig. Bei Licht betrachtet albern und nichts als eine Machtdemonstration vor dem Spiel. 99,9% der Spieler sind eindeutig durch das Geburtsjahr definiert, das ja auch auf dem Bogen und im Pass steht. Also im Ernstfall doppelzeilig schreiben, weil das Feld ja begrenzt ist. Folge dem Paragraphen. Für die Schiri`s gibt es da bei einer Beobachtung wahrscheinlich volle Punktzahl. 0 Punkte für Takt und Maßhaltigkeit. Die Frage nach dem Wischer: Hä, ja haben wir immer ein Handtuch…aber ehrlich… leider schwitz die wB nicht so, das in den vorangegangenen 7 Spielen überhaupt gewischt werden musste. (sorry Mädels, ist aber so). Die Schiri`s fragten nach einem Tisch in der Umkleide, das ist ihr Recht. (Die Kabinen waren durch Fußballer belegt und der originale Schiriraum deshalb belegt) Sie fragten nach möglichst teilbarer Spielentschädigung (also 70 Euro nicht am Stück, sondern in kleinen Scheinen), auch das ist ihr Recht??? Aber was kriegen die Teams. Schiri`s die sich jede !!! Kommunikation im Spiel mit den Trainern, schon in der Vorbesprechung verbieten. Wovor haben sie Angst? Auch wenn der Trainer zu einem verletzten Spieler auf dem Feld geht und die Schiri`s sachlich anspricht. Kein Mucks wird toleriert. Nicht kapiert, zwei Minuten gegen die Bank. Natürlich sind Schiedsrichter Autoritäten und so vermitteln wir das den Spielern. Dabei bleiben wir auch. Aber wenn ein Team inkl. Trainer am Ende so unsicher spielt und nur noch vermutet, prellen heißt geführt und Sperre heißt, nur ohne Körperkontakt, dann verliert das Spiel jeden Charme. Mit dem Oberkörper haben sich unsere Spielerinnen in der Sperre einen Raumvorteil verschafft. Hände und Füße haben wir schon gehört, aber mit dem Oberkörper in der Bayernliga. Bloße Schiedsrichter Autorität, erhobene Zeigefingermoral ohne Fingerspitzengefühl macht Handball zu einem gehaltlosem Spiel. Nicht die Spieler waren für uns in diesem Spiel die Hauptakteure, sondern die Schiri`s. Es spielten: die Schiri`s …eine wichtige Rolle.