Auch bei Herrsching2 zeigte der HCD seine vielen Gesichter und setzte sich erst nach einem harten Stück Arbeit mit 29:30 (15:17) durch!

Das junge Gröbenzeller Team ließ auch am Ammersee sein umfangreiches, variantenreiches Repertoire aufblitzen. Rasend schneller Ball nach vorne, druckreiches Positionsspiel, überragendes 1 gegen 1 von den Halbpositionen, und treffsichere Außen: „Furios!!!"

Mit dieser Spielanlage könnte man eigentlich einen souveränen Auswärtssieg beim keinesfalls zu unterschätzenden TSV Herrsching anvisieren. Doch wie schon oft in dieser Saison fehlt bei einem Altersdurchschnitt von spärlichen 19,5 Jahren noch bekannterweise die Konstanz. Etliche Angriffe wurden unnötig nicht ausgespielt, und auch bei der Chancenverwertung ist weiter "Luft nach oben" (selbst wenn diese zu den Vorspielen deutlich verbessert war).
So war auch diese Begegnung keinesfalls ein "Selbstläufer" und es musste über 60 Minuten konzentriert gerackert werden. Und das war nicht einfach! Hauptmanko: man fand praktisch über die gesamte Spielzeit keinen verlässlichen Zugriff auf die cleveren Routiniers des TSV. Die Gröben-Abwehr wirkte oft wacklig, stand zu wenig im Verbund, und wirkte gelegentlich „schüchtern!!!" 
 
Zum Spielverlauf. Nach dem anfänglichen Abtasten fand man gut ins Spiel und legte auf 5:9 vor. Herrsching nahm seine Auszeit, und Gröbenzell verfiel in Lethargie - ein 11:10-Rückstand war die Folge. Nach der eigenen Auszeit fand man wieder in die Spur und ging mit einem 15:17 in die Pause. Diese Führung sollte man nicht mehr abgeben. Beim 23:26 schien der Herrschinger Widerstand gebrochen, doch die Gastgeber gaben sich nicht auf. In der 56. Minute stand es 26:30 für den HCD - doch mit dem "Runterspielen" taten sich die Youngster arg schwer. 25 Sekunden vor Schluss fiel der 29:30 - Anschlusstreffer, doch da sollte nichts mehr anbrennen. Gröbis "on the Top" heißt es nun an diesem frühen Zeitpunkt der Saison - doch angesichts des Spielverlaufs fiel die Freude darüber sehr Verhalten aus! 
 
Tor: Katharina Teßmann, Paulina Weinzierl
Feld: Kathrin Friedrich (2), Anna-Maria Huber (12), Irina Krauth (6/3),Corinna Kurz, Anna-Jasmin Leidenroth (2),  Katharina Leubner, Gloria Müller (3), Michaela Müller (3), Ramona Nittel (1), Verena Obermeier (1), Laura Rocher