Stark nachgelassen, am Ende hat` s gereicht.

Gröbenzell : Gaimersheim 13:7 Gröbenzell startete gegen Gaimersheim nervös in das Turnier und fand erst nach 5 Minuten ins Spiel. Die Gröbis übernahmen die Führung. Alle Spielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Eine gute Mannschaftsleistung sicherte für Gröbenzell die ersten zwei Punkte. Gaimersheim präsentierte sich im Verlaufe des Turniers noch mit einer deutlichen Leistungssteigerung.

Stadeln : Gröbenzell 14:7 Gegen den Favoriten Stadeln ging`s richtig gut los. Bis zum 3:3 versprach das ein gutes spannendes Spiel zu werden. Dann konnte Gröbenzell drei sichere Würfe im Tor der Gegner nicht unterbringen. Auf der anderen Seite trifft Stadeln wiederholt Latte-Unterkante-rein und dann stands ganz schnell 7:3. Die Gröbenzeller Abwehr verlor den Faden und am Ende gewinnen die Stadelner, mit ihren begeisterten Fans. Die mitgereisten Stadelner Fans verdienen sich über den Turnierverlauf den ersten Platz in der Turnierwertung „ Beste Fans".

Gröbenzell : Ludwigsfeld 9:6 Der Ludwigsfelder Angriff passt lange drucklos vor der Abwehr. Gröbenzell konnte kaum eigene Angriffe spielen. Wenn der Ball erobert wurde, wurden weite Pässe unkontrolliert nach vorne gespielt. Die weiten Pässe erreichten nur selten das Ziel. Dazu kamen viele technische Fehler und wieder unzählige nicht verwandelten Würfe. Gröbenzell spielte deutlich unter Trainingsniveau.

Nürnberg : Gröbenzell 8:10 Nürnberg hatte im vorangegangen Spiel gegen Gaimersheim mit 17:4 verloren. Da dachten sich die Gröbis das wird ja ein lässiger Turnierausklang. Zwei Nürnberger Leistungsträger waren in den letzten zwei Spielen nicht mehr dabei. Was die Zuschauer dann sahen, war kein schöner Handball. Gröbenzell vergab reihenweise vor dem Nürnberger Tor. Es war eine Zitterpartie. Am Ende war es das Kämpferherz von Verena Oswald und der Treffer von Judith Burggraf, die zum Sieg führten, beim Halbzeitstand von 6:6.

Gröbenzell musste über lange Zeit mit dem jungen Jahrgang im Rückraum spielen. Das ist für Spieler, die aus der C Jugend kommen schon eine Herausforderung, gleich in der Bayernligaquali. Die Trainingsleistung der Mädchen ist überzeugend. Diese Coolness und Explosivität aus dem Training werden wir im nächsten Turnier zeigen müssen, um in die Bayernliga einzuziehen. Zum nächsten Turniertag ist Verena Obermeier wieder dabei. Bei Sonja Spatzenegger steht noch ein Fragezeichen. Danke an Klaus Müller, der für alle Mannschaften die Uhr in der Halle bedient hat. Die Passmappen der Gäste werden in den nächsten Tagen von den Schiri`s zurückgeschickt.